![]() |
|||
![]() ![]()
|
KlagesmarktPlatz am Rande der lebendigen Innenstadt und der bunten Nordstadt Hannovers. Da, wo im Mittelalter vor den Toren der Stadt Hannover ein Schützen- und Marktplatz war. Neben dem Alten St.-Nikolai-Friedhof und der Nikolaikapelle, dem vermutlich ältesten erhaltenden Bauwerk Hannovers, benannt nach dem heiligen Nikolaus, dem „ Sünte Klages“, der auch unserem Marktplatz seinen Namen gegeben hat. Wo über viele Jahrhunderte die Schützenfeste stattfanden, wo Blumen-, Vieh- und Jahrmärkte abgehalten worden sind. Wo ab Mitte des 19. Jahrhunderts die rasch wachsende Stadt Hannover sich ausdehnte und Gründerzeitgebäude den Platz baulich einfassten. Und wo im Faschismus Zwangsarbeiter einen Luftschutzbunker bauen mussten, der dann im Sommer 2013 zur Vorbereitung der Bebauung mit großem Aufwand beseitigt wurde. Auf dem südlichen Teil dieser Fläche stehen 8 Gebäude, zwei davon werden seit Frühjahr 2017 von uns bewohnt. Wo, bitte, ist der Klagesmarkt?Und wie komme ich da hin?Am Besten erreichen Sie uns mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Fahrrad. Die Planung Ihrer Anreise mit Bus und Bahn können Sie in der Üstra-Fahrplanauskunft vornehmen. Als Reiseziel ist unsere Adresse einzugeben: Wenn Sie lieber mit dem Fahrrad kommen möchten, dann empfehlen wir Ihnen die OpenCycleMap. Sie finden uns direkt am einzigen Fahrradboulevard in Hannover! Natürlich können Sie uns auch mit dem Auto erreichen. Falls Sie keinen Parkplatz in unmitelbarer Nähe finden, ist das Parkhaus in der Karolinenstraße nicht weit weg. Gute Fahrt! |
||